You See Me And I See You
Einzelausstellung
21.9.2024–2.2.2025
Märkisches Museum Witten
Husemannstraße 12, 58452 Witten
Freya Hattenberger über ihre Arbeit im Märkischen Museum und in Konversation mit Aneta Rostkowska, Leitung CCA Temporary Gallery Köln und Christoph Kohl, Direktor des Märkischen Museums Witten
Mit “You See Me And I See You” zeigt das Märkische Museum eine Einzelpräsenation der Künstlerin Freya Hattenberger.
Durch die Linse betrachtet befragt Freya Hattenberger die Darstellung von Körperlichkeit und Verhalten. Sie spielt mit den komplexen Perspektiven und Blickbeziehungen, die in der fotografischen Darstellung von Menschen entstehen. Ihre Fotos sind sorgfältige Inszenierungen vor der Kamera, bei denen das Verhältnis von Körper, Aktion und Raum im Zentrum steht. Diese performativen Aufnahmen wirken als Vehikel für Momente der Selbstbesinnung und innerer Auseinandersetzung und bieten augenzwinkernde Anspielungen auf allgemein gültige Lebensrealitäten.
Für das Mittelschiff und den Chor des Museum Witten entwickelt Hattenberger neue Arbeiten mit analoger Fotografie. In diesen Werken wird der (weibliche) Körper weit über die bloße Darstellung hinaus zum Aktionsfeld und Reflexionsraum. Freya Hattenberger inszeniert ihren eigenen Körper in ironisch-nachdenklichen Situationen, die zur Diskussion von gesellschaftlichen Strukturen und Mechanismen einladen. Somit überprüft sie Fragen von weiblicher Identität und Repräsentation, Sinnlichkeit und Erfahrung.
Freya Hattenberger verfolgt mit ihrer Rauminszenierung das Ziel, die Betrachtenden körperlich in den Aktions- und Bildraum einzubeziehen und das Museum als physisch-sinnlichen Raum neu zu erschließen.




























