50 Jahre Karl Schmidt-Rottluff-Stipendium

Zum 50-jährigen Jubiläum des Karl Schmidt-Rottluff Förderstipendiums lädt die Studienstiftung gemeinsam mit dem Brücke-Museum und dem Kunsthaus Dahlem herzlich zum Open House 2025 ein!
Das Wochenende steht ganz im Zeichen junger künstlerischer Positionen – präsentiert in enger Nachbarschaft und Zusammenarbeit beider Häuser. Das von Karl Schmidt-Rottluff initiierte Stipendium wird seit 50 Jahren an herausragende Nachwuchskünstler:innen vergeben – ein Förderstipendium von Künstler:innen für Künstler:innen.

Wann: 28. & 29. Juni 2025
Wo: Brücke-Museum & Kunsthaus Dahlem, Berlin
Was: Mit Arbeiten der 17 Finalist:innen des Karl Schmidt-Rottluff Stipendiums
Highlight: Daniel Völzke (monopol) im Gespräch mit renommierten Ehemaligen des Stipendiums, 29. Juni, 14:00 Uhr

Das Karl Schmidt-Rottluff Stipendium ist ein postgraduales Stipendium, das für hervorragende künstlerische Leistungen vergeben wird. Im Rhythmus von zwei Jahren werden drei bis fünf Stipendien an bildende Künstler:innen vergeben.

Begründet wurde das Stipendium im Jahr 1975 durch den Künstler Karl Schmidt-Rottluff, der sein privates Vermögen in die gleichnamige Förderungsstiftung einbrachte. Seit Beginn kooperiert das Karl Schmidt-Rottluff Stipendium mit der Studienstiftung, die die Konzeption und Durchführung verantwortet. Seit 2007 ist auch die Marianne Ingenwerth-Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft Kooperationspartner und unterstützt das Stipendium finanziell.
Es gibt keine Auflagen hinsichtlich des Aufenthaltsortes oder des Arbeitsvorhabens.

Für das Karl Schmidt-Rottluff Stipendium muss man vorgeschlagen werden. Eine Selbstbewerbung ist nicht möglich. Das Stipendium wird alle zwei Jahre vergeben.

Leitung: Dr. Julia Apitzsch-Haack, Berliner Büro
Telefon: +49 30 20370 441
E-Mail: apitzsch(at)studienstiftung(dot)de